Der Längsbeschleunigungssensor sorgt dafür, dass die äußeren Krafteinwirkungen ermittelt werden können, die auf Ihr Fahrzeug einwirken. Diese gemessenen Daten werden dann verarbeitet, sodass die Teile sich nicht drehen und die Räder nicht rutschen. Der Sensor ist Teil des adaptiven Federungssystem und des elektronischen Stabilitätssystem Ihres Fahrzeugs.
5 hilfreiche Tipps zur korrekten Verwendung und zum korrekten Austausch des Längsbeschleunigungssensors
- Das Teil hat keine genaue Lebensdauer, die von den Herstellern angegeben wird. Aus diesem Grund müssen Sie das Teil nur austauschen, wenn das Teil wirklich defekt ist.
- Sollten Sie weder die passende Erfahrung noch die richtige Ausrüstung haben, ist es ratsam, den Austausch in einer Werkstatt durchführen zu lassen. Dort werden die Arbeiten mit dem vorgeschriebenen Drehmoment vollzogen und das Programm kann vorschriftsmäßig von einem Computer initialisiert werden.
- Der Ort, an dem das Teil montiert ist, wird sich mit dem Fahrzeugdesign verändern. Oftmals wird das Teil zwischen den Vordersitzen, sowie unter der Lenksäule sowie dem Fahrersitz angebracht. Wenn Sie das Teil selbstständig austauschen wollen, muss die technische Dokumentation vor Beginn des Austausches studiert werden.
- Schützen Sie den Sensor vor Stößen - er ist sehr empfindlich.
- Generell wird sich eine Reparatur des Sensors nicht lohnen. Deshalb sollte das Teil im Falle eines Defekts ausgetauscht werden.
Häufige Probleme mit den Längsbeschleunigungssensoren - die Ursachen sowie die Symptome
- Mikrochip ist verbrannt. Wenn große Temperaturveränderungen auf Ihr Fahrzeug einwirken, wird solch ein Defekt auftreten. Solle dies der Fall sein, fällt die ESP-Anzeige aus. Die damit verbundene Fehlermeldung kann dann mit Hilfe einer Computerdiagnose aufgedeckt werden.
- Oxidation an den Kontakten. Sollte Feuchtigkeit in Ihr Fahrzeug gelangt sein, wird es zu solch einem Defekt kommen. Wenn Feuchtigkeit ins Fahrzeug eindringt, wird ein solcher Defekt auftreten. Sollte sich das Teil unter dem Fahrersitz befinden und deshalb sich nahe am Fahrzeugboden befinden, wird dies passieren. Oxidation an den Kontakten des Abflussystems des Schiebedachs kann zu einer Blockade des Teils führen. Sie erkennen diesen Defekt anhand des Aufleuchtens der Anzeige für das elektronische Stbabilitäsprogramm. Eine Computerdiagnose wird dieses Problem auch schnell aufdecken - jedoch sollten Sie diesen Vorgang in einer Werkstatt durchführen lassen.
Pkwteile.ch ist ein perfekter Ort, um Ihre Ersatzteile zu kaufen
Im Pkwteile.ch Online-Shop finden Sie den passenden Längsbeschleunigungssensor sowie andere Ersatzteile zu einem günstigen Preise. Als Kunde von Pkwteile.ch erhalten Sie die folgenden Vorteile:
- Hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen
- Regelmäßige Aktionen, sodass Sie bares Geld sparen können
- Beratung durch Experten des Online-Kundendienst
- günstige sowie schnelle Lieferung
Drehratensensor Finder für