Der Ansaugkrümmer-Lufttemperatursensor sorgt dafür, dass die aktuelle Temperatur des Ansaugkrümmers ermittelt werden kann, woraufhin diese ermittelten Daten an die elektrische Steuereinheit weitergeleitet werden. Die Steuereinheit sorgt dann dafür, dass das Zündsystem richtig eingestellt ist und das richtige Verhältnis des Kraftstoff-Luft-Gemisch verwendet wird. Die Anpassung erfolgt hierbei über die Zuführung von verschiedenen Luft- und Kraftstoffmengen.
6 hilfreiche Tipps zur korrekten Verwendung und zum korrekten Austausch des Ansaugkrümmer-Lufttemperatursensors
- Die Lebensdauer des Teils wird von den Herstellern nicht genau angegeben. Aus diesem Grund muss das Teil nur ausgetauscht werden, wenn ein Defekt an dem Teil vorliegt.
- Lassen Sie den Sensor von einem qualifizierten Fachmann durchführen. Tun Sie dies ganz besonders, wenn Sie nicht die passende Erfahrung bezüglich des Umgangs mit elektronischen Komponenten haben.
- Die Funktionalität sowie die Leistung des Sensors sollte in regelmäßigen Intervallen in einer Werkstatt überprüft werden. Dort sind die richtigen Geräte vorhanden, um den elektrischen Widerstand des Sensors sowie der anderen Parameter zu messen und können dort problemlos mit dem jeweiligen Referenzwert überprüft werden. Sollte eine große Abweichung zwischen den Werten vorliegen, können Sie das als Anzeichen für einen Defekt deuten.
- Prüfen Sie zudem die diversen Anschlüsse am Sensor des Einlasskrümmers. Falls Sie im Zuge der Überprüfung eine leichtere Oxidation feststellen, reicht eine Reinigung des Teils mit einer speziellen Chemikalie aus, um diesen Schaden zu beheben.
- Der Minuspol der Fahrzeugbatterie muss vor Beginn des Austausches abgezogen werden. Außerdem ist es möglich, dass Sie den Luftfilter oder andere Komponenten ausbauen müssen.
- Wenn das Teil defekt ist, muss es sofort ausgetauscht werden, weil es andernfalls passieren kann, dass Ihr Motor ausfällt.
Häufige Probleme mit Ansaugkrümmer-Lufttemperatursensoren - die Ursachen sowie die Anzeichen
- Schäden oder Kurzschlüsse am internen Stromkreis. Sollte die Geräteabdeckung beschädigt sein, tritt ein solcher Defekt auf. Sollte dies der Fall sein, leuchtet die “Engine Check” Anzeige auf und der Motor kann nicht gestartet werden.
- Verschleiß. Wenn ein Schaden am Luftfilter vorliegt, kann Staub ins Innere des Mechanismus gelangen und löst dort einen Defekt aus. Anzeichen für diesen Defekt sind ein Motorfehler oder eine Abnahme der Leistung des Motors.
- Verstopfen. Falls Fremdkörper oder Feuchtigkeit ins Innere des Systems gelangt sind, tritt ein solcher Defekt auf. Anzeichen dafür sind ein unruhiges Laufen des Motors im Leerlauf, ein Anstieg des Kraftstoffverbrauchs oder eine problematischer Motorstart, wenn niedrige Außentemperaturen herrschen.
Pkwteile.ch ist der richtige Ort, um Ihre neuen Ersatzteile einzukaufen
Geben Sie heute noch Ihre Bestellung von Ansaugkrümmer-Lufttemperatursensoren oder anderer Ersatzteile über unseren Online-Shop auf. Wir bieten die Teile zu niedrigen Teilen an und zudem können Sie von einer kostenlosen Lieferung profitieren - das sind aber bei weitem nicht alle Vorteile einer Mitgliedschaft des Pkwteile.ch Online-Shops. Bestellen Sie Ihre benötigten Ersatzteile als heute noch über den Online-Shop von Pkwteile.ch und Sie werden schon bad hochwertige Ersatzteile zu Ihnen nach Hause geliefert bekommen - und das zu attraktiven Konditionen.
Sensor Ansauglufttemperatur Finder für