Damit die Getriebeeingangswelle sicher eingeführt werden kann, wird ein Kupplungslager benötigt. Die Differenz in der Drehzahl der Getriebeeingangswelle und der Antriebswelle wird durch das Drücken der Kupplung kompensiert. Dies hilft dabei, die Vibrationen, die vom Antriebsstrang erzeugt werden, zu reduzieren.
5 Tipps zur korrekten Verwendung und korrekten Ersetzung
- Sobald ein Austausch der Kupplungs-Baugruppe durchgeführt wird. Müssen Sie neue Lager installieren. Die Lebensdauer der Kugellager wird von den Herstellern nicht genau angegeben.
- Vermeiden Sie es aggressiv zu fahren (z.B. ein schnelles Schalten durch die einzelnen Gänge). Das Teil wird andernfalls zu hohen Belastungen ausgesetzt, was wiederum zu einer Reduzierung der Lebensdauer des Teils führt.
- Lassen Sie den Einbau neuer Lager von einer qualifizierten Werkstatt durchführen. Dies ist notwendig, weil die notwendigen Schritte für den Austausch sich von Marke zu Marke und von Modell zu Modell unterscheiden können. Es hängt einzig und allein vom Design und Aufbau des Fahrzeugs ab.
- Falls Sie weder die passenden Fähigkeiten noch die richtige Ausrüstung besitzen, sollten Sie unter keinen Umständen den Austausch des Kupplungslagers selbst durchführen. Um das Teil austauschen zu können, müssen Sie nämlich zuerst das komplette Getriebe ausbauen.
- Schmieren Sie das neue Kupplungslager gründlich, bevor Sie es einbauen. Sollte die Schmierung nicht ausreichen, wird es zu seltsamen Geräuschen im Bereich der Kupplungs-Baugruppe kommen.
Funktionsstörungen des Kupplungslagers, die Ursachen sowie die Symptome
- Verschleiß. Das Teil hält zwar konstanter Reibung sowie hohen Temperaturen stand, aber es wird sich über die Zeit abnutzen, sodass sich die Teile auf Grund von zu viel freiem Spiel zu lockern beginnen. Sollten die Teile nur geringfügig verschlissen sein, werden Sie seltsame Geräusche erkennen, sobald Sie den Motor in den Leerlauf schalten. Sollte ein schwerwiegender Verschleiß vorliegen, werden Sie klopfende Geräusche aus dem Bereich der Kupplungs-Baugruppe wahrnehmen. Wenn ein besonders schwerer Verschleiß vorliegt, wird die Kupplung im schlimmsten Fall komplett ausfallen.
- Risse und Splitter. Ein solcher Defekt wird auftreten, wenn das Kupplungslager unter zu großen Belastungen steht. Sollte es zu so einem Defekt kommen, kann es zu einer Blockade der Teile kommen, oder aber Sie nehmen seltsame Geräusche wahr.
Pkwteile.ch: der richtige Ort, um Ihre neuen Autoteile einzukaufen
Im Online-Shop von Pkwteile.ch werden Sie alle Teile finden, die Sie für eine schnelle und unkomplizierte Wartung oder Reparatur Ihres Fahrzeugs brauchen. Als unser Kunde profitieren Sie nicht nur von niedrigen Preisen, sondern auch von regelmäßigen Rabatten, einem kompetenten und immer erreichbaren Kundendienst sowie einer schnellen Warenlieferung. Bestellen Sie noch heute Ihre neuen Ersatzteile wie zum Beispiel Kupplungslager oder andere hochwertige Ersatzteile zu attraktiven Konditionen.
Führungslager Finder für