
Ersatzteilkatalog TOYOTA AYGO: Ersatzteile und Zubehör
-
Ersatzteile TOYOTA Aygo (AB10)
02.2005 - 05.2014 Karosserietyp: Schrägheck
-
Ersatzteile TOYOTA Aygo (AB40)
05.2014 - ... Karosserietyp: Schrägheck
-
Ersatzteile TOYOTA Aygo X (AB70)
03.2022 - ... Karosserietyp: Schrägheck


Teilekatalog TOYOTA AYGO
-
TOYOTA AYGO Winterreifen
-
TOYOTA AYGO Ganzjahresreifen
-
Reifen für TOYOTA AYGO
-
Motoröl
Günstige Angebote für Zubehör TOYOTA AYGO
- Gesamtzahl der produzierten Modelle 3
- Derzeit produzierte Modelle (AB40), X (AB70)
- Erste Version des Modells AYGO (WNB1_, KGB1_)
- Erste Version produziert im Jahr 2005
- In der ersten Version eingebauter Motor 1.0, 1.0 GPL, 1.4 D-4D
- Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 7
- Derzeit produzierte Motoren 1.0, 1.0 VVTi, 1.2, 1.0 VVT-i
- Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen (AB10), (AB40)
- Max. Leistung [kW] 60
- Min. Leistung [kW] 40
- Max. Leistung [PS] 82
- Min. Leistung [PS] 54
- Max. Zylinder 4
- Min. Zylinder 3
- Max. Hubraum (ccm) 1398
- Min. Hubraum (ccm) 998
- Max. Hubraum des Motors 1.4
- Min. Hubraum des Motors 1.0
- Hubraum des Motors 1.0, 1.2, 1.4
- Motorart Diesel, Otto
- Antriebsart Frontantrieb
- Aufbauart Schrägheck
- Modellbezeichnungen in anderen Ländern AYGO
- Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Motoröl, Innenraumfilter, Scheibenwischer, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Radlager

Das Toyota Aygos-Modell ist ein entsprechend kompaktes Schrägheck-Fahrzeug, welches bereits seit 2005 in der Produktion ist und noch heute hergestellt wird. Diese Kfz-Modelle werden im Produktionswerk in Tschechien (Toyota Peugeot Citroen Werk) in Kolin gefertigt. Die Zwilling-Fahrzeuge Citroen C1 sowie auch Peugeot 107 werden auch dort hergestellt. Im Jahr 2006 kam das Kfz-Modell auf den dritten Platz in der vorhandenen Bewertungsgruppe der geräuschlosesten, umweltfreundlichsten und auch kraftstoff effizientesten Kfz-Modelle. Dies wird vom „Verkehrsclub Deutschland“ vergeben.
Die gegebene Historie der Toyota Aygo-Modelle
Zur Zeit gibt es davon zwei Kfz-Generationen und zudem auch zwei Umgestaltungen. Der Kfz-Name Aygo kommt entsprechend aus der Wortkombination „I go“ und zudem symbolisiert es die vorhandene Bewegungsfreiheit. Die erste Kfz-Generation wurde erstmalig auf der Genfer Autoshow in 2005 präsentiert. Der Kfz-Hersteller konzipierte das entsprechende Modell als ein 3- und auch 5-Tür-Schrägheck. Die vorhandenen Dimensionen waren recht kompakt: Die Länge des Fahrzeugs liegt bei 3,415 Meter, die vorhandene Breite beläuft sich auf 1,615 Meter und die Höhe liegt bei 1,465 Meter. Die Kfz-Modelle waren entsprechend mit einem Benzinmotor mit einer PS-Stärkte von 68 versehen oder aber einem gegebenen Dieselmotor mit einer PS-Stärke von 54,
Das Kfz-Modell konnte seine ausgezeichnete Bewegungsfreiheit in einem Auto-Fußballspiel unter Beweis stellen, dies währen der berühmten „Top Gear“-Sendung. Im Jahr 2009 führte Steve Truglia, ein englischer Stunt-Performer, einen ausgesprochen einzigartigen Trick vor – in der „Fifth Gear“-Sendung fuhr er entsprechend mit dem Aygo Schrägheck-Fahrzeug durch eine gegebene zwölf Meter hohe Schleife.
Die erste Neugestaltung beim Kfz-Modell wurde in 2008 umgesetzt. Hier erhielt das Kfz-Modell einige entsprechende Verzierungen in der gegebenen Karosseriefarbe sowie auch einen breiteren Kühlergrill, welcher in drei verschiedene Teile geteilt wurde. Die vorhandenen hinteren Kfz-Lichter wurden nun transparenter. 2012 wurde dann eine weitere Erneuerung umgesetzt. Nun wurde der Kfz-Kühlergrill ein wenig schmaler und die Kfz-Stoßstangen wurden entsprechend breiter und zudem trapezförmig. Das Vorderteil der Karosserie hatte entsprechende LED-Tagfahrlichter und auch runde Nebelleuchten.
Die gegebenen Eigenschaften der zweiten Kfz-Generation der Toyota Aygo-Modelle
Die zweite Kfz-Generation wurde in 2014 auf der Motorshow in Genf der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Kfz-Äußere der erneuerten 3- sowie auch 5-Tür-Schrägheck-Modelle hatten entsprechend eine x-förmige Fahrzeugdekoration bei der Front. Die schmale sowie auch mandelförmige Optik, die knapp an die vorhandene Windschutzscheibe heranreichte, darüber hinaus auch die aufmerksamkeitstarkten Streifen der Kfz-Tagfahrlichter gaben dem Kfz-Modell ein recht stromlinienförmiges Aussehen. Die gegebenen Nebelleuchten wurden in die vorhandene Stoßstange montiert und es wurde nun ein Spoiler mit gegebenen LED-Bremslichtern auf dem Kfz-Dach integriert. Die vorhandenen Außenspiegel sind entsprechend elektrisch justierbar und haben zudem in der vergrößerten Ausstattung eine entsprechende Heizung.
Der Kfz-Hersteller bietet zudem auch die entsprechende Möglichkeit, sich das vorhandene Kfz-Design mit der Hilfe von Styling-Kits auszusuchen. Speziell hier gibt es ein paar unterschiedliche Varianten für die gegebenen Felgen. Die vorhandene Farbgebung des entsprechend dekorativen Fahrzeug-Interieurs kann auch angepasst werden. Zudem können die Käufer ein gegebenes Faltdach mit einer vorhandenen elektronischen Steuerung erwerben.
Beim entsprechenden Innenraum des Toyota Aygo-Modells, macht ihn die recht hohe Ergonomie ausgesprochen angenehm. Das Lenkrad kann in der gewünschten Höhe eingestellt werden und zudem auch mit einem elektrischen Booster ausgestattet. In der höheren Fahrzeug-Ausstattung ist das vorhandene Lenkrad mit Leder ummantelt und die gegebenen Knöpfe, die das vorhandenen Audiosystem sowie auch das Bluetooth steuern. Die höchstmögliche Kfz-Ausstattung hat ein entsprechendes Multifunktionssystem mit integriertem Touchscreen, zusammen vier Laut und zudem eine gegebene Rückfahrkamera.
Die Kfz-Sicherheit alles Kfz-Modelle wird entsprechend mit einem integrierten Assistenten für das Anfahren bei entsprechender Steigung gewährleistet, zudem mit einer Warnung für einen niedrigen Reifendruck (das TPWS), eine Traktionskontrolle (das TRC), eine Stabilitätskontrolle (das VSC) und auch ein ABS mit integrierter Bremskraftverteilung. Darüber hinaus gibt es auch einen Parkassistenten, der ausgewählt werden kann. Zusätzlich sind die Kfz-Modell in der Grundausstattung mit Seiten-, Front- und zudem Rückairbags und zudem einer Isofix-Kindersitzhalterung ausgestattet.
Die korrekte Auswahl der Bauteile für das Toyota Aygo-Modell
Sie erhalten bei uns im Shop Pkwteile.challe gewünschten Bauteile für das Toyota Aygo-Modell. Darüber hinaus garantieren wir Ihnen großartige Preise für Produkte von namhaften Produzenten. Von uns erhalten Sie zudem immer wieder großzügige Rabattaktionen für die Bauteile. Stöbern Sie in unserem Online-Katalog und wählen Sie aus den qualitativ hochwertigen Produkten das für Sie richtige aus. Bestellen Sie noch heute bei uns Pkwteile.chund Sie bekommen die gewünschten Artikel schnellstmöglich zugesandt.