
Ersatzteilkatalog DAIHATSU SIRION: Ersatzteile und Zubehör
-
Ersatzteile DAIHATSU Sirion I (M100)
04.1998 - 04.2005 Karosserietyp: Schrägheck
-
Ersatzteile DAIHATSU Sirion II (M300)
01.2005 - ... Karosserietyp: Schrägheck
-
Ersatzteile DAIHATSU Sirion III (M600)
01.2010 - ... Karosserietyp: Schrägheck
-
Ersatzteile DAIHATSU Sirion (M700)
04.2016 - ... Karosserietyp: Schrägheck
-
Ersatzteile DAIHATSU Sirion IV (M800)
02.2018 - ... Karosserietyp: Schrägheck


Teilekatalog DAIHATSU SIRION
-
DAIHATSU SIRION Winterreifen
-
DAIHATSU SIRION Ganzjahresreifen
-
Reifen für DAIHATSU SIRION
-
Motoröl
Günstige Angebote für Zubehör DAIHATSU SIRION
- Gesamtzahl der produzierten Modelle 5
- Derzeit produzierte Modelle II (M300), III (M600), (M700), IV (M800)
- Erste Version des Modells SIRION (M1)
- Erste Version produziert im Jahr 1998
- In der ersten Version eingebauter Motor 0.7 Turbo 4WD, 1.0, 1.0 i
- Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 27
- Derzeit produzierte Motoren 1.0 DVVT 4WD, 1.3, 1.3 4WD, 1.5, 1.0, 1.0 4WD
- Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen I (M100), II (M300)
- Max. Leistung [kW] 98
- Min. Leistung [kW] 40
- Max. Leistung [PS] 133
- Min. Leistung [PS] 54
- Max. Zylinder 4
- Min. Zylinder 3
- Max. Hubraum (ccm) 1495
- Min. Hubraum (ccm) 713
- Max. Hubraum des Motors 1.5
- Min. Hubraum des Motors 0.7
- Hubraum des Motors 0.7, 0.9, 1.0, 1.3, 1.5
- Motorart Otto
- Antriebsart Allrad, Frontantrieb
- Aufbauart Schrägheck
- Modellbezeichnungen in anderen Ländern SIRION
- Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Motoröl, Innenraumfilter, Scheibenwischer, Kraftstofffilter, Zündkerzen, Radlager

DAIHATSU SIRION Bewertungen und Erfahrungen
8.6/10
- Preis
- Bauqualität
- Außendesign
- Innenansicht
- Bodenfreiheit
- Schallschutz
- Bequem für das Reisen
- Service und Ersatzteilverfügbarkeit
-
Preis
4 0 -
Bauqualität
3 0 -
Außendesign
9 1 -
Bodenfreiheit
1 3 -
Innenansicht
4 0 -
Ergonomie
7 0 -
Materialqualität
2 1 -
Werkseitig installiertes Audio-System
1 0 -
Lesbarkeit des Amaturenbrettes
2 0 -
Kofferraumvolumen
3 2 -
Innen Transformation
6 0 -
Klimaanlage
2 0 -
Komfort der Vordersitze
5 1 -
Innenraum
9 0 -
Schallschutz
0 6 -
Federungsleistung
1 0 -
Lenkverhalten
2 0 -
Bequem für das Reisen
0 2 -
Kaltstart
3 0 -
Kraftstoffverbrauch
12 0 -
Auto Leistung
12 2 -
Bremsen
2 0 -
Lenkradreaktion
3 0 -
Getriebegehäuse
3 0 -
Straßenstabilität
5 0 -
Beweglichkeit
11 0 -
Sicherheitssystem Effizienz
1 0 -
Wartungskosten
5 1 -
Service und Ersatzteilverfügbarkeit
1 1 -
Zusatzfächer
2 0

Das entsprechende Sirion-Modell wurde auf dem Fahrzeugmarkt in Europa in der Zeitspanne von 1998 – 2011 produziert. Er wurde entsprechend als Schrägheck vertrieben. Die Fertigung wurde zum größten Teil in Japan durchgeführt. Darüber hinaus liefen diese Kfz-Modell für eine bestimmte Zeit von den Fließbändern in Ungarn. Darüber hinaus wurden entsprechend vergleichbare Kfz-Modelle in Staaten in Asien als Toyota Duet-Modell verkauft. Die zweite Kfz-Generation des vorhandenen Modells war auf dem Kfz-Markt in Japan auch als Daihatsu Boon und zudem auch als Toyota Passe erhältlich. Die gegebenen Zwilling-Fahrzeuge waren das Subaru Justy-Modell und auch der Perodua Myvi.
Die gegebene Historie des Daihatsu Sirion-Modells
Das Kfz-Modell wird von zwei Kfz-Generationen und zudem zwei Erneuerungen repräsentiert. Die Bezeichnung M100 wurde für das gegebene Daihatsu Sirion-Modell verwendet, welches ab 1998 auf dem Kfz-Markt eingeführt wurde. Der Kfz-Hersteller bot darüber hinaus eine Kfz-Version mit einem Front- sowie auch einem Hinterradantrieb an. In 2001 erhielt das Kfz-Modell eine Überarbeitung. Die gegebenen einfachen, mandelförmigen Kfz-Scheinwerfer erhielten eine etwas komplexere Form. Der gegebene Kühlergrill wurde nun entsprechend höher montiert und es gab Kfz-Ecken, die etwas spitzer wurden. Es gab zudem Chrom-Plattformen mit dem Logo auf dem vorhandenen Kühlergrill. Ein gegebener Lufteinlass wurde auf der vorderen Stoßstange bei den vorhandenen Nebelleuchten installiert.
Die zweite Kfz-Generation, das entsprechende M300-Modell, war dann ab 2005 auf dem Fahrzeugmarkt. Es gab nun bei den größeren Ausstattungslinien des Daihatsu Sirion-Schräghecks eine entsprechende Klimaanlage. Darüber hinaus gab es zudem Fahrzeugausstattungen mit metallischen Autofarben, Metallfelgen sowie auch einen Tachometer. Die zweite Kfz-Generation wurde in 2007 noch einmal erneuert.
Die gegebenen Eigenschaften des erneuerten Daihatsu Sirion M300-Modells
Das erneuerte Kfz-Modell bot einen sehr individuellen Stil; es wurden nur wenige Fahrzeugelemente überarbeitet. Der vorhandene Kühlergrill war oben ein wenig breiter geworden als unten, davor war es umgekehrt. Die vorhandene Vorder-Stoßstange wurde auch markanter.
Das Kfz-Design des vorhandenen Armaturenbretts änderte sich entsprechend bei der Umgestaltung. Das gegebene Tachometer war nun getrennt installiert, entsprechend an der rechten Seite des Lenkrads. Wie bereits zuvor waren die Kfz-Modelle mit einem vorhandenen Audiosystem sowie auch beheizbaren Kfz-Rücksitzen ausgestattet.
Die korrekte Auswahl der Bauteile für das Daihatsu Sirion-Modell
Sie erhalten bei uns im Shop Pkwteile.ch alle gewünschten Bauteile, darunter zu finden sind Scheinwerfer, Ölfilter und zudem alle anderen Ersatzteile. Wir garantieren Ihnen großartige Preise für Produkte von namhaften Produzenten. Von uns erhalten Sie zudem immer wieder großzügige Rabattaktionen für die Bauteile. Stöbern Sie in unserem Online-Katalog und wählen Sie aus den qualitativ hochwertigen Produkten das für Sie richtige aus. Bestellen Sie noch heute bei uns und Sie bekommen die gewünschten Artikel schnellstmöglich zugesandt.